Neben der genuesischen Farinata, einem sehr berühmten Street Food, das typisch für Genua und Ligurien ist und manchmal auch in anderen Städten mit unterschiedlichen Namen gefunden werden kann (wie die Cecina in Pisa und die Socca in Nizza), können Sie mit dem Kichererbsenmehl eine weitere Köstlichkeit zubereiten: die Panissa.
Das typische ligurische Gericht, das in alten Theken, die “Sciamadde” gennant werden, serviert wird, verwendet die gleichen Zutaten wie der berühmte Kichererbsenbrei, aus dem die Farinata entsteht, mit Ausnahme von kaltgepresstem Olivenöl.
Das Gericht entstand nach der Farinata, die der Legende nach während der Schlacht zwischen Genuesen und Pisanern geboren wurde. (Lesen Sie hier die Geschichte und das Rezept der Farinata).
Der Ursprung des Namens Panizza ist nicht sicher: Er stammt wahrscheinlich von „Panicum“, einem Getreide, das in der Antike unter der ärmsten Bevölkerung weit verbreitet war und ursprünglich für die Herstellung des Rezeptes verwendet wurde.
Rezept der Panissa Fritta
Diese Rezept der Panissa Fritta stammt von the_wandering_forks.
Zutaten
- 300gr Kichererbsenmehl
- 1L Wasser
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Esslöffel Öl
Zubereitung
Das Mehl mit Wasser verdünnen und durch das Sieb passieren, um Klumpen zu vermeiden. mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
Danach in ein Topf Salz gießen und unter Rühren 1 Stunde lang auf dem Herd köcheln. Füllen Sie den Inhalt in eine Form (Ihrer Wahl) und lassen Sie ihn abkühlen.
In Scheiben schneiden und in reichlich heißem Öl anbraten !!
In Savona sind diese „Scheiben“ sehr berühmt, sie werden mit Salz serviert und alleine gegessen oder in den sogenannten „Fugassette“, einem kleinen runden Sandwich ohne Kruste. Ein ähnliches Gericht gibt es auch in Palermo, es besteht aus Brot und Panelle!
Auf unserer gastronomischen Tour in Savona können Sie die typische „panissa fritta“ von Savona probieren!