fbpx

Die Ostertaube: das typische Osterdessert

Die Taube ist zusammen mit dem Schokoladenei ein unvermeidliches Dessert am Familientisch aller Italiener am Ostertag, ein Symbol für Frieden und Wohlstand.

Obwohl ihre Erfindung noch nicht lange her ist, gibt es in der heutigen Lombardei viele Legenden zu diesem Dessert.

 

Geschichte und Neugierde auf die Ostertaube

Die erste Legende ist mit dem irischen Mönch Kolumbaner verbunden, der um 610 von Königin Theodolinda nach Pavia eingeladen wurde. Letztere bot dem Mönch Fleisch vom Wild und andere Köstlichkeiten an, die der Mönch jedoch ablehnte, da gerade Fastenzeit war. Theodolina und ihr Ehemann Agilulf sahen in dieser Ablehnung eine persönliche Beleidigung, weswegen Colombano zur Versöhnung das Wild segnete und es in Tauben aus Brot verwandelte.

Für die zweite Legende ist es notwendig, in die Zeit von König Alboino und der Belagerung von Pavia auf 572 zurückzureisen. Letzterem gelang es erst nach dreijähriger Belagerung in die Stadt einzudringen, weswegen die Pavese, um sich vor seine Wut zu schützen, ihm Süßigkeiten in Form einer Taube als Geste des Friedens schenkten. Es scheint, dass diese Geste die Plünderung von Pavia vermied.

Die dritte und letzte Legende ist mit der Schlacht von Legnano (1176) zwischen der Lombardischen Liga und dem Kaiser Federico Barbarossa verbunden. Ein Anführer sah Tauben, die sich mutig auf der Grenzmauer der Liga niederließen, unbeeindruckt von der sich nähernden Schlacht. Um den Soldaten den gleichen Mut zu vermitteln, ließ er von den Köchen taubenförmiges Brot herstellen.

So interessant diese Legenden auch sind, die Realität sieht ganz anders aus.

Die Taube wurde in der Tat erst in den 1930er Jahren von Dino Villani erfunden, dem damaligen Werbeleiter der Firma Motta, einer führenden Firma in der Produktion von Weihnachtskuchen. Die Idee der Taube entstand aus der Notwendigkeit, die gleichen Produktionsmaschinen, die bei der Herstellung vom Panettone verwendet wurden, auch für einen neuen Osterkuchen zu verwenden, um die Produktionstätigkeit nicht zu unterbrechen. So wurde die Ostertaube geboren!

Von diesem Moment an wurde die Colomba während der Osterzeit zu einem echten Muss auf den Tischen der Italiener, was im Laufe der Zeit zu vielen verschiedenen Variationen geführt hat.

Wir schlagen Ihnen das Rezept von Tu.cuoche vor, damit Sie die Ostertaube direkt daheim zubereiten können.

Die Ostertaube

 

Rezept Ostertaube

Zutaten

Backform für 1 kg Teig


Für die Gehmasse

  • 50 g Manitobamehl
  • 50 ml Milch
  • 15 g frische Bierhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Für den ersten Teig
  • die Hefe
  • 225 g Manitobamehl
  • 100 ml Wasser
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker
  • 40 g Butter

Für den zweiten Teig

  • erster Teig
  • 225 g Manitobamehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei und ein Eigelb
  • 60 g Butter
  • ein Flächschen Vanillearoma
  • 125 g Schokoladenstückchen
  • geriebene Schale einer Orange
  • eine Prise Salz

Für den Überzug

  • 50 g geschälte Mandeln
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • ein paar Tropfen Mandelbitter
  • Zuckerkörner nach Geschmack
  • geschälte oder ungeschälte Mandeln nach Geschmack

 

Zubereitung

Bereiten Sie die Gehmasse vor

Das Manitobamehl in einen Behälter mit einem Löffel Zucker geben, die Bierhefe in der warmen Milch auflösen und unter Rühren mit dem Mehl mischen. Mit Frischhaltefolie abdecken und warten, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Bereiten Sie den ersten Teig vor

Fügen Sie den Zucker und das Ei zur Hefe hinzu und fügen Sie anschliessend Mehl und Wasser hinzu. Fügen Sie schließlich die weiche, schuppige Butter hinzu.

Die Mischung von Hand oder mit einem Schneebesen kneten und dann in dieselbe mit Plastikfolie bedeckte Schüssel geben und gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.

Bereiten Sie den zweiten Teig vor

Wenn der Teig gut aufgegangen ist, fügen Sie den Zucker, ein Ei und ein Eigelb (das Eiweiß muss konserviert werden) und das gesamte Mehl hinzu. Kneten, bis das Mehl gut aufgenommen ist, und das Vanillearoma und die geriebene Orangenschale hinzufügen.

Danach die weiche Butter und eine Prise Salz hinzufügen. Fügen Sie kandierte Früchte oder Schokoladenstückchen Ihrer Wahl hinzu. Decken Sie den Teig erneut mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn aufgehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Legen Sie den gut gesäuerten Teig auf eine Arbeitsfläche und teilen Sie ihn in zwei Hälften, um zwei Brote zu bilden, die Sie in die 1 kg-Form einlegen.

Den Teig mit den Händen flach drücken und versuchen, ihn zu glätten. Der Teig darf nur bis zum Rand der Form reichen und nicht weiter!

Bereiten Sie die Mandelglasur vor

Die geschälten Mandeln und den Puderzucker in einem Mixer mischen und das beiseite gelegte Eiweiß hinzufügen. Die Taube mit der Glasur bestreichen. Fügen Sie die ganzen Mandeln (sowohl geschält als auch ungeschält) und schließlich die Zuckerkörner hinzu.

Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen (mit dem Zahnstocher testen, ob er durch ist).

Ihre Taube ist bereit, verkostet zu werden!

Um andere Osterrezepte kennenzulernen, verpassen Sie nicht unseren Artikel über das perfekte italienische Ostermenü!

SHARE
Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
GIORGIA

GIORGIA

Giorgia ist in Genua geboren und aufgewachsen. Sie ist leidenschaftlich an allem interessiert, was mit ihrer schönen Stadt und ihrer traditionellen Küche zu tun hat. Sie hat einen Abschluss in Fremdsprachen für internationale Zusammenarbeit und liebt es, zu reisen, neue Kulturen kennen zu lernen und andere Gerichte zu erleben!

SHARE
Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin

ÜBER UNS

Wir haben erstaunliche Essenstouren und Kocherlebnisse geschaffen, die Ihnen zeigen, wie und was die Einheimischen gerne essen. Typische Gerichte, die in verschiedenen Restaurants serviert werden, präsentieren Ihnen die lokale Esskultur!

FOLLOW US

VERWANDTE ARTIKEL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert