Die Hauptstadt Kampaniens ist eine der faszinierendsten Städte Italiens: ihre Kontraste, ihre Widersprüche, jene Nuancen, die sie „schön und verdammt“ machen, machen sie zu einem der beliebtesten Reiseziele für Touristen aus aller Welt. Ein ganzes Leben reicht nicht aus, die von der Sirene Partenope gegründete Stadt zu entdecken, aber ein langes Wochenende kann Ihnen einen guten Vorgeschmack geben. In diesem Artikel schlagen wir Ihnen eine Reiseroute vor, von der wir hoffen, dass sie Ihnen hilft zu entscheiden, was Sie in 3 Tagen in Neapel sehen wollen. Im Folgenden empfehlen wir Ihnen die Museen, die Sie nicht verpassen sollten, die emblematischen Kirchen der Stadt und die typischen neapolitanischen Gerichte: Wir helfen Ihnen bei der Organisation Ihrer Tage und hoffen, Ihnen verständlich zu machen, warum es sich wirklich lohnt, die Hauptstadt Kampaniens zu besuchen.
Die von uns vorgeschlagene Reiseroute sieht vor, dass Ihnen 3 volle Tage zur Verfügung stehen oder dass Sie zumindest spätestens um die Mittagszeit in der Stadt ankommen und am letzten Tag die Möglichkeit haben, am späten Nachmittag abzureisen.
Für den ersten der drei Tage schlagen wir Ihnen vor, einen recht begrenzten Bereich von Neapel zu reservieren, nämlich den um die Piazza Plebiscito.
Die Piazza Plebiscito ist einer der symbolträchtigen Orte der Stadt. Der große Platz, der durch eine imposante Kolonnade gekennzeichnet ist, verdankt seinen Namen dem Plebiszit, mit dem 1980 der Anschluss an das Königreich Savoyen ratifiziert wurde.
Wenn man ihn heute betrachtet, fällt es schwer, daran zu denken, dass in den neunziger Jahren noch viele Autos hier vorbeifuhren oder anhielten: Heute ist der Platz mit allen Mitteln einer der beliebtesten Orte für Veranstaltungen und Großereignisse.
Die beiden symbolträchtigen Gebäude des Platzes sind die Basilika San Francesco da Paola und der Königspalast, die einander gegenüber stehen.
Der Königspalast von Neapel wurde Ende 1500 auf Geheiß des Vizekönigs Don Fernando erbaut. Tatsächlich hatte sich die Nachricht verbreitet, dass König Philipp II. nach Neapel reisen würde. Die Residenz wurde in nur zwei Jahren fertig gestellt, beherbergte aber nie den König, der seine Meinung änderte und am Ende nicht in die Stadt reiste.
Heute beherbergt das Gebäude ein wunderschönes Museum, und Sie können das königliche Appartement, die Gärten und das Hoftheater besichtigen.
Das Teatro San Carlo ist das älteste noch aktive Theater in Italien und sicherlich eines der faszinierendsten.
Es besteht die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen, aber natürlich ist der beste Weg, die einzigartige und magische Atmosphäre dieses Ortes zu genießen, der Besuch einer der Theaterspiele, die auf dem Programm stehen.
Eine der besten Arten, den Tag ausklingen zu lassen, ist ein Spaziergang entlang des Lungomare Santa Lucia.
Wir raten Ihnen, bei Sonnenuntergang dorthin zu fahren, um einen der schönsten Ausblicke auf Neapel zu genießen. Von hier aus bietet sich Ihnen eine herrliche Aussicht: vom Vesuv bis zur Insel Capri, vom Castel dell’Ovo bis zum Vorgebirge des Posilippo. Wenn Sie nicht zu müde sind, begeben Sie sich in Richtung Mergellina, essen Sie zu Abend eine gute Pizza und kehren Sie zurück ins Hotel, während Sie die Abendstimmung auf der Promenade genießen.
Der zweite Tag wird die größte Herausforderung sein: bereiten Sie sich auf viel Gehen vor!
Ob Sie unseren Vorschlägen darüber folgen wollen oder nicht, was es in Neapel in 3 Tagen zu sehen gibt, es gibt einen Ort, den Sie auf keinen Fall verpassen dürfen: das Museum von Capodimonte.
Dieser Ort wurde 1738 geboren, als Karl von Bourbon beschloss, sein Jagdschloss in einen echten Palast – ein Museum – umzubauen.
Heute hat das Museum drei Stockwerke und beherbergt Werke von Künstlern wie Raffael, Botticelli, Goya und dem weltbekannten Andy Warhol.
Zu den schönsten Kirchen in Neapel gehört sicherlich der Dom der Stadt. Die Kirche ist berühmt für die prächtigen Gemälde von Luca Giordano und die prunkvollen Kapellen, aber besonders berühmt ist sie für San Gennaro.
Der Schutzheilige von Neapel ist in der Tat tief mit der lokalen Kultur und Tradition verbunden. Auch heute noch warten die Neapolitaner jedes Jahr mit Beklommenheit auf das Wunder der Blutverflüssigung.
Wenn Sie ein anderes Gesicht von Neapel entdecken wollen, ein Gesicht, das von Dunkelheit, Tunneln und Geheimnissen geprägt ist, dann müssen Sie die Neapolitanische U-Bahn besuchen. Dies ist kein traditioneller Museumsrundgang, sondern eine echte Reise in eine andere Welt.
In der Napoli Sotterranea können Sie Funde aus der Römerzeit betrachten, das Kriegsmuseum oder die Bourbonengalerie besuchen, einen Luftschutzbunker betreten oder vor den unterirdischen Gärten staunen. Sind Sie bereit?
Zum Abschluss des Tages empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang entlang Spaccanapoli, der Straße von den Spanischen Vierteln zum Forcella-Viertel. Dies ist eine der ältesten Straßen der Stadt und entwickelt sich entlang einer der antiken römischen Decumani.
Ihr letzter Tag in Neapel sollte unserer Meinung nach voller Geschmack sein!
Nach dem Besuch der schönsten Museen und Kirchen der Stadt ist es Zeit, die gastronomischen Köstlichkeiten zu genießen. Neapel besteht in der Tat nicht nur aus Pizza!
Wenn Sie sich fragen, was man in Neapel essen sollte, haben Sie die Qual der Wahl. Damit Ihnen nicht umsonst das Wasser im Mund zusammenläuft, denken Sie daran, dass Sie die Hauptstadt Kampaniens nicht verlassen sollten, ohne eine Tüte voller frittierter Spezialitäten oder Nudeln mit neapolitanischer Fleischsoße oder, für Liebhaber von Süßspeisen, den Babà gekostet zu haben!
Vorher gibt es jedoch noch eine Etappe, die man nicht verpassen darf.
Die U-Bahn-Linie von Neapel ist in den letzten Jahren wirklich sehr berühmt geworden: Tatsächlich gibt es viele Bahnhöfe, die mit Kunstwerken von Künstlern aus der ganzen Welt verschönert wurden.
Die schönste Station ist Toledo, die 2012 vom Daily Telegraph als die schönste U-Bahn-Station Europas definiert wurde. Das Werk Relative Light von Robert Wilson lässt es in der Tat dank einer Reihe von Lichtspielen wie ein Diamant erstrahlen.
Hier kommen wir endlich zum gierigen Teil: Um Neapel wirklich kennen zu lernen, muss man nämlich seine Küche entdecken!
Bei Do Eat Better Experience organisieren wir verschiedene Arten von Food-Touren, die Ihnen bei dieser köstlichen Aufgabe helfen werden!
Hier sind die Touren und Erfahrungen, die wir vorschlagen:
Die Verkostung lokaler Köstlichkeiten zusammen mit einem einheimischen Führer wird Ihnen das Gefühl geben, Teil des neapolitanischen Alltags zu sein: dies ist einer der Gründe, warum wir Ihnen die Teilnahme an einer kulinarischen Tour in Neapel empfehlen!
Wir warten auf Sie!
Nach ihrem Abschluss in Literatur und Kommunikations- und Medienkultur liebt sie sowohl das Schreiben als auch das Erzählen von Geschichten. Ihre erste Reise machte sie mit zweieinhalb Monaten und hat seitdem keine Pause gemacht. Jede ihrer Reisen wird natürlich von weiteren Verkostungen der lokalen Küche begleitet! Heute schreibt sie darüber und mehr in ihrem Blog "Viaggi che Mangi" und inzwischen schreibt sie auch für andere Portale.
Wir haben erstaunliche Essenstouren und Kocherlebnisse geschaffen, die Ihnen zeigen, wie und was die Einheimischen gerne essen. Typische Gerichte, die in verschiedenen Restaurants serviert werden, präsentieren Ihnen die lokale Esskultur!
Do Eat Better Srl
Via San Vincenzo 4/11
16121 Genua
VAT: 02334090996
Euro 17.279,77 Fully paid-in share capital
Travel Agency Licence n. 0161126
* 100% Rückerstattung bis 24 Stunden vor Beginn der Aktivität mit dem „Smart Preis“.
Ohne den „Smart Preis“ keine Rückerstattung