Parma, Kulturhauptstadt 2020, ist eine Stadt voller künstlerischer und gastronomischer Tradition.
Die Stadt der Emilia Romagna wird oft in nur wenigen Stunden besucht, aber die Dinge, die es zu sehen und zu tun gibt, sind mehr, als man erwarten würde.
Neben Museen, Theatern, Denkmälern und gutem Essen schlagen wir Ihnen in diesem Artikel vor, was es in Parma zu sehen gibt.
Die Piazza Duomo in Parma ist eine der Zwischenstationen, die man nicht verpassen sollte (und vielleicht die wichtigste), um die Stadt zu besichtigen.
Hier befinden sich drei der berühmtesten Gebäude der Altstadt: der Dom, das Baptisterium und der Palazzo Vescovile.
Die Kathedrale Santa Maria Assunta ist die typische Kirche im romantischen Stil mit einer klassischen Giebelfassade. Im Inneren finden Sie den gleichen romanischen Stil, aber die Dekorationen stammen aus der Renaissancezeit. Die Kathedrale von Parma hat schöne Fresken im Inneren der Kuppel, die 1526 von Correggio angefertigt wurden. Beim Anblick dieser Fresken werden Sie nicht wenig staunen!
Das Baptisterium ist das Hauptgebäude des Platzes. Dieses Gebäude wurde 1196 an den Bildhauer und Architekten Benedetto Antelami in Auftrag gegeben und gilt heute als eines der besten Beispiele der romanischen und gotischen Architektur.
Im Inneren des Bischofspalastes können Sie das Diözesanmuseum besichtigen.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Parma gehört auch der Palazzo della Pilotta, ein Gebäudekomplex, der sich in der Nähe des Bischofspalastes erstreckt und dessen Bau dank der Familie Farnese Ende des 16. Jahrhunderts begann.
Zu Beginn wurde der „Corridore“ gebaut; es handelte sich um eine Gebäudegruppe, die die Rocchetta (den Bergfried) mit dem Herzogspalast verband. Nach einiger Zeit wurde die Baustelle erweitert und man baute einen Stall, einige Häuser für die Stallburschen und ein Lager für die Kutschen, die Garderobe und eine Gruppe von Galerien.
Der Ruhm dieses Komplexes endete zusammen mit der Familie der Farnese, und die Gebäude wurden im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, beschädigt.
Heute, nach einem wichtigen Restaurierungsprojekt, befinden sich im Inneren des Palazzo della Pilotta das Archäologische Nationalmuseum, die Palatina-Bibliothek, das Farnese-Theater und die Nationalgalerie.
Eine Kuriosität: Der Name Pilotta leitet sich vom baskischen Pelota-Spiel ab, das die spanischen Soldaten im Innenhof von Guazzatoio spielten.
Die Sammlung von Parma begann dank der Familie der Farnese während der Renaissance, aber 1734 übersiedelte Karl von Bourbon alles nach Neapel.
Heute können Sie eine „neue“ Sammlung sehen, die 1734 hinzugefügt wurde und die durch die Geschenke der Künstler der 1752 eröffneten Akademie bereichert wurde. Im XIX. Jahrhundert begann Marie Louise, Herzogin von Parma, neue Adelssammlungen hinzuzufügen, um die Zerstreuung zu vermeiden.
Heute ist die Nationalgalerie von Parma ein wichtiger Zwischenstopp bei einem Besuch der Stadt, eine Gelegenheit, die Werke von Correggio, Parmigianino, Guercino, El Greco, Van Dyck und Bronzino zu bewundern. Wollen Sie wissen, was eines der berühmtesten Gemälde der Galerie ist? Der Kopf einer Frau (La Scapigliata) von Leonardo da Vinci!
Das Farnese-Theater wurde 1618 dank Ranuccio I. für den Besuch von Cosimo II. de‘ Medici erbaut.
Die Schaffung des Theaters war sehr innovativ: die Bühne war beweglich, die Figuren konnten von oben herabsteigen und ein sehr ausgeklügeltes Wassersystem ermöglichte die Überflutung des unteren Teils der Szene.
Leider wurde das Theater aufgegeben und 1944 durch Bomben völlig zerstört. Nach einer langen Restaurierung in den 60er Jahren wurde es rekonstruiert und kann heute wieder besichtigt werden.
Einer der schönsten Orte von Parma und der leider wenig bekannt ist, ist die Camera di San Paolo (Kammer von St. Paul)
Im Inneren des alten Paulusklosters befindet sich eines der schönsten Kunstwerke aus dem italienischen ‚500: das Gewölbe mit den Fresken von Correggio im alten Saal der Äbtissin Giovanna Piacenza.
Die Frau, die die Kunst und Kultur liebte, begann mit der Neugestaltung, die mit der Dekoration des Correggio endete.
Dieses schöne Kunstwerk war jahrhundertelang verborgen: 1524 gehörte es zum Kreuzgang des Klosters und wurde erst nach einigen Jahrhunderten bei der Säkularisierung des Klosters enthüllt.
Auch wenn es nicht so berühmt ist wie die Mailänder Scala oder La Fenice in Venedig, ist das Teatro Regio von Parma einer der wichtigsten Orte für die italienische Operntradition.
Das Theater wurde 1829 nach 8 Jahren Bauzeit dank Marie Louise von Habsburg-Lothringen eingeweiht, aber die Premiere war kein Erfolg.
Dennoch gewann das Theater große Bedeutung und heute finden hier viele Aufführungen statt.
Sie können das Teatro Regio mit einer Führung besichtigen, die etwa 30 Minuten dauert.
Unter den Dingen, die es in Parma zu sehen gab, konnten wir das Heiligtum von Santa Maria della Steccata nicht vergessen.
Im XIV. Jahrhundert erschien an der Fassade des Oratoriums ein Abbild einer Krankenschwester und zugleich Madonna: Seit diesem Zeitpunkt wurde die Kirche zum Ziel von Pilgerfahrten. Die Gläubigen kamen dorthin, um die Jungfrau Maria anzubeten. Aus diesem Grund wurde ein Zaun aufgestellt, um den Pilgerstrom zu organisieren, und seitdem wurde dieses Bild Madonna della Steccata (lit. Die Madonna des Zauns) genannt.
Die Innenräume der Kirche sind sehr farbenfroh: die Fresken und die Dekorationen machen einen wahrhaft sprachlos.
Nachdem wir Ihnen vorgeschlagen hatten, was es in Parma zu sehen gibt, konnten wir Sie nicht ohne Essensvorschläge gehen lassen!
Parma ist in der Tat auch für seine Essenstradition bekannt, und wir möchten Ihnen einige Vorschläge machen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Wir hoffen, dass unsere Vorschläge, was es in Parma zu sehen gibt, für den Besuch der Stadt nützlich sind.
Wenn Sie Parma schließlich auf originelle Art und Weise besuchen möchten, schlagen wir Ihnen vor, sich unserer kulinarischen Tour anzuschließen: Sie können die Stadt bei einem Spaziergang zusammen mit einem einheimischen Führer besichtigen, der Ihnen die berühmtesten Orte und die berühmtesten Gerichte in den besten Restaurants der Altstadt zeigt!
Nach ihrem Abschluss in Literatur und Kommunikations- und Medienkultur liebt sie sowohl das Schreiben als auch das Erzählen von Geschichten. Ihre erste Reise machte sie mit zweieinhalb Monaten und hat seitdem keine Pause gemacht. Jede ihrer Reisen wird natürlich von weiteren Verkostungen der lokalen Küche begleitet! Heute schreibt sie darüber und mehr in ihrem Blog "Viaggi che Mangi" und inzwischen schreibt sie auch für andere Portale.
Wir haben erstaunliche Essenstouren und Kocherlebnisse geschaffen, die Ihnen zeigen, wie und was die Einheimischen gerne essen. Typische Gerichte, die in verschiedenen Restaurants serviert werden, präsentieren Ihnen die lokale Esskultur!
Do Eat Better Srl
Via San Vincenzo 4/11
16121 Genua
VAT: 02334090996
Euro 16.081,09 Fully paid-in share capital
* 100% Rückerstattung bis 24 Stunden vor Beginn der Aktivität mit dem „Smart Preis“.
Ohne den „Smart Preis“ keine Rückerstattung