Die Bigoli sind eine typische Pasta aus Verona, sie haben eine Form, die den Spaghetti sehr ähnlich ist, aber sie sind ein wenig dicker.
Der Name Bigoli leitet sich vom Dialekt „bigat“ ab, der wegen seiner Form „Raupe“ bedeutet.
Die Bigoli werden mit traditionellen Saucen serviert, die besonders typisch in Verona sind:
Statt Sardinen verwendet man hier lieber Sardellen, die im Dialekt von Venetien auch „Sardelle“ genannt werden.
Auf unserer Gastro Tour durch Verona können Sie die typischen Rezepte der Bigoli mit ihren traditionellen Saucen probieren.
Hier ist das Rezept, um die Bigoli zu Hause und die traditionellen Soßen von Verona zuzubereiten.
Das Mehl auf dem Backbrett mischen, die Eier, eine Prise Salz und, falls die Mischung zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen. Bearbeiten, bis der Teig gleichmässig und elastisch ist.
Die Zubereitung mit einem Aufsatz mit Löchern von 3 mm Durchmesser in die Nudelpresse geben.
Schneiden Sie die 20 cm langen Bigoli mit einem Messer ab, legen Sie den mit Grieß bestreuten Teig auf ein Tuch und lassen Sie ihn einige Stunden trocknen.
Hier sind die Rezepte für die Zubereitung der traditionellen Saucen von Verona: Bigoli mit Entensoße und Bigoli mit Sardinen.
Reinigen Sie die Ente, indem Sie sie von Eingeweiden, Beinen, Kopf, Hals und Flügelspitzen befreien und die sich am Schwanzansatz befindenden Drüsen entfernen. Waschen und trocknen Sie die Ente.
Die Eingeweide aufbewahren. Zwiebel, Sellerie, in ziemlich große Stücke geschnittene Karotte, Lorbeerblatt, Gewürznelke, eine Prise Salz und etwa 2 Liter Wasser in einen großen Topf geben. Die Ente mit allen Eingeweiden zum Kochen bringen und gut in die Flüssigkeit eintauchen. Eine Stunde kochen lassen, wobei die Unreinheiten mit einem Löffel entfernt werden.
Nach dem Kochen das Gemüse und die Innereien in einem Sieb sammeln, die Ente abtropfen lassen und die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Leber, das Herz und den Muskelmagen der Ente, das gekochte Gemüse und ein paar Salbeiblätter hacken und in Butter anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei starker Hitze etwa zehn Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Entenbrühe filtern, in die Sie die Bigoli zum Kochen geben werden. Abtropfen lassen, mit der Sauce vermengen und mit Parmesankäse bestreuen.
Die Sardinen waschen und entsalzen, vorsichtig öffnen und in kleine Stücke schneiden.
Knoblauch und Petersilie hacken und mit der zerlassenen Butter in einer großen Pfanne braun werden lassen; dann die Sardinen hinzufügen und eine Minute kochen lassen.
Die Bigoli in reichlich Salzwasser kochen, noch „al dente“ abtropfen lassen und in einem Topf mit der Sauce einige Sekunden kochen. Noch dampfend servieren.
Der Gründer von Do Eat Better stammt aus Genua, hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und eine Leidenschaft für Marketing. Er liebt es, zu reisen und neue Orte und Städte mit den Augen und dem Geschmack der "Einheimischen" zu entdecken.
Wir haben erstaunliche Essenstouren und Kocherlebnisse geschaffen, die Ihnen zeigen, wie und was die Einheimischen gerne essen. Typische Gerichte, die in verschiedenen Restaurants serviert werden, präsentieren Ihnen die lokale Esskultur!
Do Eat Better Srl
Via San Vincenzo 4/11
16121 Genua
VAT: 02334090996
Euro 16.081,09 Fully paid-in share capital
* 100% Rückerstattung bis 24 Stunden vor Beginn der Aktivität mit dem „Smart Preis“.
Ohne den „Smart Preis“ keine Rückerstattung